Category: Allgemein

MIT-Konjunkturbrief Mittelstand aktuell Januar 2025

Ein Beitrag von der MIT Deutschland

Nach 2023 und 2024 könnte die deutsche Volkswirtschaft 2025 weiter schrumpfen. Darauf deuten die ersten Prognosen des neuen Jahres hin. Für die Wirtschaft wäre das die längste Durststrecke seit Gründung der Bundesrepublik. Produktion, Auftragsbestand und Baugenehmigungen entwickeln sich weiter abwärts. Die Insolvenzen sind 2024 um ein Viertel nach oben geschnellt. Das traf eine Drittel Millionen Arbeitsplätze, 50 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Arbeitslosenquote steigt. Zwar sind durch Zuwanderung so viele Menschen wie nie seit der Wiedervereinigung erwerbstätig. Während die Beschäftigung allerdings vor allem im Dienstleistungssektor steigt, werden immer mehr sichere und gut …

Read more

MIT wirkt: Ein Wahlprogramm für den Mittelstand

Ein Beitrag von MIT Deutschland

Das Wahlprogramm von CDU/CSU ist in weiten Teilen ein Konzept zur Stärkung des Standorts Deutschland. In dem Programm wird deutlich, dass eine grundlegend neue Wirtschaftspolitik die zentrale Voraussetzung für den im Titel angekündigten „Politikwechsel für Deutschland“ ist. Deshalb setzt die Union auf Wachstum, Investitionen, Freiräume für unsere Unternehmen und gute Arbeitsplätze.

MIT wirkt: Viel MIT in der Union
Leistung muss sich wieder lohnen; Marktwirtschaft statt Mikromanagement; Technologieoffenheit statt Verbote; Stärkung von Wettbewerb und Eigentum; Anreize für Unternehmertum und Innovation; europäische und globale Koordinierung statt nationaler Alleingänge: Prinzipien wie diese ziehen sich durch das gesamte Wahlprogramm.…

Read more

Erste Produktionsabschaltungen wegen hoher Strompreise

Kremer: Grüne Energiewende vernichtet Arbeitsplätze und Industrie

Der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Sachsen-Anhalt (MIT), Harald Kremer, hat angesichts der aktuellen Stromkrise vor weiteren Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland gewarnt. Deutschlands Ausstieg aus der Atomenergie sei verantwortungslos und treibe inzwischen überall in Europa die Strompreise an den Spotmärkten nach oben. Deutschland befinde sich seit Wochen in einer Dunkelflaute. Diese führe inzwischen zu ersten Produktionseinstellungen. „Man muss in diesen Tagen klar sagen, das die grüne Energiewende gescheitert ist. Deutschland kann seine Grundlast nicht mehr allein absichern. Die ideologische Energiepolitik der Berliner-Ampel-Regierung hat die Strompreise ohne Not nach oben getrieben. Die …

Read more

Rekordeinkäufe von Energie wegen Dunkelflaute

Kremer: Grüne Klima- und Energiepolitik Schuld am wirtschaftlichen Niedergang der deutschen Volkswirtschaft

Der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Sachsen-Anhalt (MIT), Harald Kremer, macht die Klima- und Energiepolitik für die Schwäche der deutschen Volkswirtschaft verantwortlich. Immer strengere Auflagen und Energiepreise strangulieren das Exportland Deutschland. Insbesondere die grüne Energiewende verteuere Energie weiter, obwohl die Effekte für das Weltklima zu vernachlässigen sind. Diese Entwicklung treffe mittlerweile nicht nur die Industrie, sondern auch Mittelstand und Handwerk schwer. „An einem Tag wie heute muss Deutschland aus halb Europa Energie zu Höchstpreisen einkaufen. Die Energiewende versagt angesichts von anhaltenden Dunkelflauten. Der Ansatz, weiter regenerative Energien …

Read more

Gürth: Vertrauensfrage jetzt! Deutschland braucht eine handlungsfähige Regierung und keinen Insolvenzverwalter

Berliner Ampel-Aus

Der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschftsunion in Sachsen-Anhalt (MIT), Detlef Gürth, hat rasche Neuwahlen gefordert. Die wirtschaftliche Lage benötige einen schnellen Politikwechsel und keinen Insolvenzverwalter.

„Rot-Grün hat keine Mehrheit im Bundestag. Es gibt keinen vernünftigen Grund, dass Bundeskanzler Scholz die Vertrauensfrage erst im Januar stellt. Der Stillstand muss jetzt beendet werden! Die Betriebe haben keine Zeit mehr zu verlieren. Jeder weitere Tag ist zu viel. Olaf Scholz muss sofort die Vertrauensfrage stellen. Der Standort Deutschland braucht einen Neustart – das geht nur über schnelle Neuwahlen“, so Gürth.…

Read more

Herzliche Glückwünsche für Alexandra Mehnert

Am 6. August fand in der Landesgeschäftsstelle ein festlicher Empfang anlässlich des Geburtstags unserer geschätzten Europaabgeordneten Alexandra Mehnert statt. In angenehmer Atmosphäre gratulierten Minister Sven Schulze und unsere Vorsitzende Anke Fricke der Jubilarin persönlich zu ihrem Ehrentag.

v.l.n.r. Artjom Pusch, Sirko Scheffler, Anke Fricke, Minister Sven Schulze, Alexandra Mehnert, Tobias Schmidt

Die Veranstaltung bot Gelegenheit, nochmals für Alexandra Mehnerts neue Arbeit im Europäischen Parlament viel Glück und Gelingen zu wünschen und gemeinsam auf ihre bisherigen Erfolge anzustoßen. In entspannter Runde tauschten sich die Gäste über aktuelle politische Themen aus und blickten optimistisch in die Zukunft.

Wir danken allen Beteiligten für …

Read more

Wirtschaftsstammtisch Mai 2024

Besuch im Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg

Am 15. Mai 2024 um 18.00 Uhr trafen sich die Mitglieder und Gäste zum MIT Wirtschaftsstammtisch im Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg (Kurpromenade 1, 06905 Bad Schmiedeberg). Kurdirektor Deddo Lehmann erklärte uns, warum das Eisenmoorbad ein bedeutendes Unternehmen der Region ist und was hinter den Kulissen passiert. Das Wetter hat es zugelassen, daß wir anschließend im Kurpark flanierten, der gerade im vollen Frühlingserwachen war und ist. Neben den Brunnen mit ihren unterschiedlichen Heilwassern konnten wir das Gradierwerk, die Bäder, das Hotel besichtigen und frische Luft genießen. Im Anschluß ließen wir den Abend im Restaurant des Bades gemeinsam

Read more

Der Wörlitzer Winkel mittendrin in Europa – was bringt uns die Europäische Union?

Nicht nur Mitglieder, sondern auch CDU-Kandidaten und Gäste waren eingeladen, sich an diesem Abend im Hotel Landhaus Wörlitzer Hof über das Thema EU und Europawahl zu informieren.

Vortragende waren:

Artjom Pusch, Kandidat der CDU Sachsen-Anhalt auf Listenplatz 2 – Kreisvorsitzender MIT Jerichower Land

Franziska Weidinger, Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt

Frau Weidinger stellte in einem Statement die Bedeutung der Europäischen Union dar, Herr Pusch erläuterte die Wahl und stellte auch die unterschiedlichen Parteilisten anschaulich dar. Seine Ziele im Falle einer Wahl erläuterte er ebenso.

Die Gäste hatten dann sehr viel Zeit, Fragen zu diversen EU-Themen zu stellen:

Read more

Gitta Connemann in Lutherstadt Wittenberg

Nachdem die MIT Wittenberg mit dem Wirtschaftsstammtisch das Futurea Science Center in Lutherstadt Wittenberg besucht hat, kam es zu dem Kontakt mit der Geschäftsführung von SKW Piesteritz (Stickstoffwerke Piesteritz).

Der größte Hersteller von Harnstoff/AdBlue und Ammoniak in Deutschland. Außerdem ist das Unternehmen der größte Erdgasverbraucher und größter Wasserstoffhersteller Deutschlands!

Im Futurea Science Center werden nicht nur Kinder und Schulklassen über die Bedeutung der Landwirtschaft und der Notwendigkeit von Düngemitteln informiert – auch Politiker erfahren hier viel Wissenswertes!

Nicht so Gitta Connemann, Bundesvorsitzender der MIT. Sie kommt aus der Landwirtschaft und weiß um deren Bedeutung.

Sie zeigte nicht nur viel Interesse,

Read more

Neujahrsempfang der Mittelstands- und Wirtschaftsunion

Das Parteileben im CDU-Kreisverband Wittenberg findet seinen Auftakt bereits seit vielen Jahren im Neujahrsempfang der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) in der Paul-Gerhardt-Kapelle in Gräfenhainichen. Die Veranstaltung ist allerdings weit mehr als eine Parteiveranstaltung. Zum einen besteht die MIT bei weitem nicht nur aus CDU-Mitgliedern, sondern aus mittelständisch und wirtschaftspolitisch interessierten Personen. Zum anderen ist es der gemeinsame Empfang der MIT mit der Stadt Gräfenhainichen. So kamen etwa 50 Gäste aus der Heidestadt und dem Landkreis Wittenberg zusammen, um das Jahr 2024 mit einem gewissen wirtschaftlichen Blick in feierlicher Runde zu begrüßen.

Harald Kremer, Kreisvorsitzender der MIT, moderierte die Runde gewohnt

Read more