Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) begrüßt die Einigung des Koalitionsausschusses zur Entschärfung des Tariftreue- und Vergabegesetzes. Mit der Anhebung der Schwellenwerte auf EU-Niveau, der Möglichkeit zur Direktvergabe und dem Wegfall der Nachweispflichten zur ILO-Kernarbeitsnorm wird ein wesentlicher Schritt zur Beschleunigung kommunaler Investitionen und zur Entlastung der heimischen Wirtschaft erreicht.
„Dranbleiben lohnt sich“, betont Harald Kremer, Landesvorsitzender der MIT. „Seit über einem Jahr setzen wir uns intensiv für eine Reform dieses bürokratischen...
Kremer: Landesvergabegesetz ist nicht mehr zeitgemäß und bestraft Unternehmen mit zusätzlicher Bürokratie
Der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Sachsen-Anhalt (MIT), Harald Kremer, hat eine Lockerung des bürokratischen und investitionsfeindlichen Landesvergabegesetzes eingefordert. „Ich begrüße sehr, dass dieses Thema im Koalitionsausschuss besprochen wurde. Angesichts der wirtschaftlichen Lage ist eine vorübergehende Aussetzung dringend erforderlich. Mittelstand und Handwerk zahlen meist über Tarif, halten die ILO-Kernarbeitsnormen ein, Bilden aus...
Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2024 um -0,2 Prozent geschrumpft, meldet heute das Statistische Bundesamt. Zwei Jahre Rezession in Folge – das gab es zuletzt 2002 und 2003.
„Zwei Jahre Schrumpfung der deutschen Wirtschaft – das ist das mangelhafte Arbeitszeugnis der inkompetenten Wirtschaftspolitik der letzten Jahre. Unser Land erlebt die längste Rezession seit Jahrzehnten“, erklärt der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Sachsen-Anhalt Harald Kremer. Damit bestätigen sich die düsteren Prognosen, die...
Nach 2023 und 2024 könnte die deutsche Volkswirtschaft 2025 weiter schrumpfen. Darauf deuten die ersten Prognosen des neuen Jahres hin. Für die Wirtschaft wäre das die längste Durststrecke seit Gründung der Bundesrepublik. Produktion, Auftragsbestand und Baugenehmigungen entwickeln sich weiter abwärts. Die Insolvenzen sind 2024 um ein Viertel nach oben geschnellt. Das traf eine Drittel Millionen Arbeitsplätze, 50 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Arbeitslosenquote steigt. Zwar sind durch Zuwanderung so viele Menschen wie nie seit der...
Das Wahlprogramm von CDU/CSU ist in weiten Teilen ein Konzept zur Stärkung des Standorts Deutschland. In dem Programm wird deutlich, dass eine grundlegend neue Wirtschaftspolitik die zentrale Voraussetzung für den im Titel angekündigten „Politikwechsel für Deutschland“ ist. Deshalb setzt die Union auf Wachstum, Investitionen, Freiräume für unsere Unternehmen und gute Arbeitsplätze.
MIT wirkt: Viel MIT in der Union Leistung muss sich wieder lohnen; Marktwirtschaft statt Mikromanagement; Technologieoffenheit statt Verbote; Stärkung von...
Kremer: Grüne Energiewende vernichtet Arbeitsplätze und Industrie
Der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Sachsen-Anhalt (MIT), Harald Kremer, hat angesichts der aktuellen Stromkrise vor weiteren Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland gewarnt. Deutschlands Ausstieg aus der Atomenergie sei verantwortungslos und treibe inzwischen überall in Europa die Strompreise an den Spotmärkten nach oben. Deutschland befinde sich seit Wochen in einer Dunkelflaute. Diese führe inzwischen zu ersten Produktionseinstellungen. „Man muss in diesen Tagen klar sagen,...
Der Kreisverband Burgenlandkreis hat neu gewählt. Die bisherige MIT-Kreisvorsitzende Elke-Simon Kuch wurde erneut im Amt bestätigt. Als Schatzmeister wurde der Bundestagsabgeordnete Dieter Stier gewählt. Der Landesvorsitzende der MIT Sachsen-Anhalt, Harald Kremer, dankte für die geleistete Arbeit in den zurückliegenden zwei Jahren. Der Kreisverband sei neu gegründet worden, seitdem gebe es auch wieder eine positive Mitgliederentwicklung. Die neu gewählte Kreisvorsitzende sprach von erheblichen Herausforderungen in den kommenden Jahren. Im Süden Sachsen-Anhalts sei ein Strukturwandel zu...
Kremer: Grüne Klima- und Energiepolitik Schuld am wirtschaftlichen Niedergang der deutschen Volkswirtschaft
Der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Sachsen-Anhalt (MIT), Harald Kremer, macht die Klima- und Energiepolitik für die Schwäche der deutschen Volkswirtschaft verantwortlich. Immer strengere Auflagen und Energiepreise strangulieren das Exportland Deutschland. Insbesondere die grüne Energiewende verteuere Energie weiter, obwohl die Effekte für das Weltklima zu vernachlässigen sind. Diese Entwicklung treffe mittlerweile nicht nur die Industrie, sondern...
Der neu gewählte Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Sachsen-Anhalt, Harald Kremer, hat angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen eine sofortige Aussetzung des Landesvergabegesetzes gefordert. Laut Kremer führt die Politik des Bundes mittlerweile dazu, dass die wirtschaftliche Lage vieler Unternehmen als ernsthaft bedrohlich eingeschätzt werden muss. „Eine Aussetzung des übermäßig bürokratischen und in der aktuellen Lage wenig zielführenden Vergabegesetzes wäre eine dringend notwendige Entlastung – insbesondere für die angeschlagene Bauwirtschaft, die...
Im Rahmen einer turnusmäßigen Mitgliedervollversammlung in Aschersleben wurde der Wörlitzer Unternehmer Harald Kremer zum neuen Landesvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Sachsen-Anhalt gewählt. Er löst den langjährigen Vorsitzenden Detlef Gürth ab, der nicht erneut zur Wahl stand. Als Stellvertreter wurden die Unternehmerin Anke Fricke und der Unternehmer Heiko Lehmann gewählt. Als Landesschatzmeister wurde erneut Yves Stephan im Amt bestätigt. Die Delegierten sprachen sich für einen raschen Politikwechsel in Berlin aus. Die jetzige Bundesregierung habe durch einen...
Der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschftsunion in Sachsen-Anhalt (MIT), Detlef Gürth, hat rasche Neuwahlen gefordert. Die wirtschaftliche Lage benötige einen schnellen Politikwechsel und keinen Insolvenzverwalter.
„Rot-Grün hat keine Mehrheit im Bundestag. Es gibt keinen vernünftigen Grund, dass Bundeskanzler Scholz die Vertrauensfrage erst im Januar stellt. Der Stillstand muss jetzt beendet werden! Die Betriebe haben keine Zeit mehr zu verlieren. Jeder weitere Tag ist zu viel. Olaf Scholz muss sofort die Vertrauensfrage stellen. Der...
Am 6. August fand in der Landesgeschäftsstelle ein festlicher Empfang anlässlich des Geburtstags unserer geschätzten Europaabgeordneten Alexandra Mehnert statt. In angenehmer Atmosphäre gratulierten Minister Sven Schulze und unsere Vorsitzende Anke Fricke der Jubilarin persönlich zu ihrem Ehrentag.
Die Veranstaltung bot Gelegenheit, nochmals für Alexandra Mehnerts neue Arbeit im Europäischen Parlament viel Glück und Gelingen zu wünschen und gemeinsam auf ihre bisherigen Erfolge anzustoßen. In entspannter Runde tauschten sich die Gäste über aktuelle politische Themen aus und blickten...
Am 15. Mai 2024 um 18.00 Uhr trafen sich die Mitglieder und Gäste zum MIT Wirtschaftsstammtisch im Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg (Kurpromenade 1, 06905 Bad Schmiedeberg). Kurdirektor Deddo Lehmann erklärte uns, warum das Eisenmoorbad ein bedeutendes Unternehmen der Region ist und was hinter den Kulissen passiert. Das Wetter hat es zugelassen, daß wir anschließend im Kurpark flanierten, der gerade im vollen Frühlingserwachen war und ist. Neben den Brunnen mit ihren unterschiedlichen Heilwassern konnten wir das Gradierwerk, die Bäder, das Hotel...
Nicht nur Mitglieder, sondern auch CDU-Kandidaten und Gäste waren eingeladen, sich an diesem Abend im Hotel Landhaus Wörlitzer Hof über das Thema EU und Europawahl zu informieren.
Vortragende waren:
Artjom Pusch, Kandidat der CDU Sachsen-Anhalt auf Listenplatz 2 – Kreisvorsitzender MIT Jerichower Land
Frau Weidinger stellte in einem Statement die Bedeutung der Europäischen Union dar, Herr Pusch erläuterte die Wahl und stellte auch die unterschiedlichen Parteilisten anschaulich dar. Seine Ziele im Falle einer Wahl erläuterte er ebenso.